Wer wir sind

Frei und Improvisiert ist eher eine Impro Gemeinschaft als eine geschlossene Gruppe. Das bedeutet erstmal: Alle können mitmachen und mitgestalten. Als Teilnehmende, die einmal, zweimal oder immer kommen, als Organisationstalente, oder als Trainierende bei unseren wöchentlichen Treffen. Es geht um den gemeinsamen Spaß am Improvisationstheater, um Unbefangenheit, Offenheit, sich ausprobieren, Menschen kennen lernen und lachen.

Nichtsdestotrotz gibt es natürlich unterschiedliche Rollen, Aufgaben und Funktionen. Das wollen wir im folgenden einmal kurz erklären

Teilnehmende/Improspielende

Das sind alle die mindestens einmal bei einer Improstunde waren. Alle Spielenden können

  • Ideen und Wünsche einbringen
  • Feedback und konstruktive Kritik äußern

Trainer*innen

Vielleicht bist du schon eine Weile und suchst eine neue Herausforderung. Oder du hast ein Thema dass du den anderen Improspielenden gern näher bringen willst. Dann wirst du auf die Trainer*innen zugehen, dich mit Ihnen austauschen und gemeinsam oder allein deine erste Stunde vorbereiten.

  • Vorbereitung von Improstunden (allein oder zu zweit)
  • Willkommen heißen von Neuzugängen
  • Absprache mit Orgateam über Veränderungen bei f&i

Orga

Hier wird sich im Hintergrund um die Orga gekümmert. Das sind die stillen Held*innen. Denn solange alles flüssig läuft, wird diese Arbeit meist kaum bemerkt.

  • Raumplanung mit der Hansa
  • Begleitung und Einarbeitung neuer Trainer*innen
  • Website, Raummiete, Mail-Account
  • Vernetzung mit f&i Münster & Düsseldorf